
Zeitarbeit in der Pflege – Ein Modell für die Zukunft?
Weg vom Klischee
Zeitarbeit? Die allermeisten verbinden damit wohl Negatives: wenig Lohn, ständiger Einsatzwechsel, wenig Sicherheit, unzulängliche Arbeitsverträge, wenig Wertschätzung und keine langfristige Perspektive.
Auf viele Branchen mag das zutreffen.
Allerdings nicht auf den Pflegesektor!
Zeitarbeit in der Pflege – besser als ihr Ruf
Was ist anders bei der Zeitarbeit in der Pflege?
Die Beweggründe
Der Arbeitnehmer trifft die Entscheidung, in das Modell Zeitarbeit einzusteigen, bewusst und freiwillig – mit dem sicheren Wissen, dass sich vieles zum Positiven wenden kann. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist aktuell unerschöpflich. Die Entscheidung für diesen Weg muss nicht aus der Not heraus getroffen werden, wie es sonst oft bei Leiharbeit der Fall ist. Es gäbe noch genug andere offene Stellen in der Branche.
Die Motivation
Der Einsatz von Zeitarbeit in der Pflege geschieht generell aus einem anderen Antrieb heraus: Nicht zur Kompensation von Auftragsspitzen, sondern als Mittel zur Aufrechterhaltung der Versorgung bei zu geringer Personalausstattung.
Die Seriosität
Es gibt überall schwarze Schafe. Doch aufgrund der Konkurrenzsituation kann es sich ein ambitionierter Personaldienstleister nicht erlauben, seinen Angestellten gegenüber mit falschen Karten zu spielen. Diejenigen mit großer Transparenz und den besten Arbeitskonditionen haben am meisten Zulauf.
Die Vertragsmodalitäten
Bei einem seriösen Personaldienstleister sind die Vertragsmodalitäten offen gehandelt – es gibt die Option zwischen befristeten und unbefristeten Verträgen zu wählen. Das Modell der Arbeitnehmerüberlassung hat sich mittlerweile etabliert und wird anerkannt. Der Arbeitnehmer hat so eine langfristige finanzielle Sicherheit.
Der Bedarf
Wer einen Job bei einer Zeitarbeitsfirma in der Pflege möchte, wird ihn auch bekommen. Der Bedarf ist riesig. Gleichzeitig erhöht sich auch die Inanspruchnahme. Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Leiharbeiter in der Pflegebranche in den letzten fünf Jahren um knapp 27 Prozent gewachsen: Von rund 22.600 Krankenpflegern, Altenpflegern, Helfern und Spezialisten auf 28.800 – Tendenz steigend.
Die Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen für Angestellte einer pflegerischen Zeitarbeitsfirma bestimmen nicht die Einrichtungen, an die sie überlassen werden, sondern der Personaldienstleister selbst. Er sitzt diesbezüglich am längeren Hebel und handelt mit Krankenhäusern & Co. Verträge aus, die die Arbeitskonditionen um ein Vielfaches attraktiver machen.
Warum entscheidet sich Pflegepersonal für das Modell der Zeitarbeit?
Quellen:
https://hr-blog.prosoft.net/zeitarbeit-fuer-pflegekraefte/
https://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_215.pdf
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pflegepersonal-letzter-ausweg-leiharbeit-1.3987460
https://www.mdr.de/nachrichten/vermischtes/pflege-pflegekraft-leiharbeit-zeitarbeit-100.html
Bild von @rawpixel von unsplash